Ihr Kontakt:
Rathausstraße 6-8 94072 Bad Füssing 08531-975590 E-Mail
Rathausstraße 6-8 94072 Bad Füssing 08531-975590 E-Mail

Bayerischer Heilbäder-Verband drängt auf strukturelle Verankerung von Gesundheitsvorsorge, Modellprojekte, eine faire Finanzierung und klare gesetzliche Rahmenbedingungen.
mehr
München/Bad Füssing - Die von der Bundesregierung aktuell geplante Krankenhausreform lässt auch im Freistaat und gerade im ländlichen Raum weitere Klinikschließungen befürchten. Angesichts dieser Entwicklung und damit wachsender Versorgungslücken in ländlichen Regionen wächst die Bedeutung der mehr als 70 bayerischen Heilbäder und Kurorte...
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband kämpft für Reformen und eine Wende in der Gesundheitspolitik
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband plädiert für ein schnelles Umdenken
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband ermahnt Parteien zu seriösem Wahlkampf
mehr
Für eine erfolgreiche Zukunft des Gesundheitstourismus Bayerischer Heilbäder-Verband im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages
mehr
Auf dem Heilbädertag in Bad Bocklet einstimmig im Amt bestätigt
mehr
Großes Potenzial für Arbeiten mit Prävention in bayerischen Heilbädern und Kurorten
mehr
Bayerns Heilbäder und Kurorte sind ein starker Pfeiler im Gesundheitstourismus: Jede vierte Übernachtung findet in einem Heilbad oder Kurort statt.
mehr
Angesichts rasant gestiegener Kosten in Pflegeheimen fordert der Bayerische Heilbäder-Verband Bundesgesundheitsminister Lauterbach zu einem Kurswechsel in der Gesundheitspolitik auf.
mehr
Die Marktgemeinde Prien ist der einzige Kneipp-Kurort in Oberbayern und mit über 590.000 Übernachtungen im Jahr ein echter Touristen-Magnet.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband findet die Diskussion um eine weitere Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro als völlig unangebracht.
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband bietet digitalen Kurantrag für alle Neue Homepage „gesundes-bayern.de“ mit umfangreichem Patientenservice
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband: Bundesregierung verursacht mit blindem Aktionismus neue Bürokratie
mehr
Die bayerischen Heilbäder und Kurorte haben ihre starke Stellung im Tourismus auch 2023 untermauert.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband will gemeinsam mit Tourismusministerin Michaela Kaniber eine Kampagne für ambulante Vorsorgeleistungen starten.
mehr
77. Bayerischer Heilbädertag mit Staatsministerin Michaela Kaniber
mehr
Der Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verbandes und Landrat Peter Berek gratuliert Gesundheitsministerin Judith Gerlach zu ihrem neuen Amt und lobt die verstärkte Bedeutung der Prävention in der Staatsregierung.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) setzt auch mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern auf eine enge Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsregierung.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) hat ab 1. November 2023 erstmals einen hauptamtlichen Geschäftsführer.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) hat die Politik in Bund und Land aufgefordert, Initiativen gegen den Arbeitskräftemangel zu ergreifen und bessere Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu schaffen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) lehnt die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser strikt ab, für deutsche Staatsbürger die Meldepflicht in Ferienunterkünften, wie Ferienwohnungen, Hotels oder Campingplätzen, abzuschaffen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) bescheinigt der Bundespolitik einen beängstigenden Kurs im Gesundheitssektor und fordert grundlegende Strukturreformen.
mehr
Plötzlich Schmerzen im Bauch oder in der Schulter – was tun? 3 von 4 Menschen suchen erst mal Hilfe im Internet – „Dr. Google“ soll helfen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) hat vom Bund eine grundlegende Gesundheitsreform in Deutschland gefordert.
mehr
Gute Nachrichten für die bayerischen Heilbäder und Kurorte: Im Tourismus geht es nach den Corona-Jahren wieder steil bergauf.
mehr
Weitere Gütesiegel in Bad Füssing verliehen
mehr
Vorstand des Bayerischen Heilbäder-Verbandes zu Gast in Bad Feilnbach
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband sieht die bisher bekannten Pläne zur Reform der Krankenhäuser äußerst kritisch und fordert den Bundesgesundheitsminister Lauterbach auf, umgehend einen Krankenhaus-Gipfel mit den Ländern und den Betroffenen einzuberufen.
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert von der Politik Lösungen in der Energiekrise
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband fordert die Bundesregierung und alle Kostenträger auf, schnellstmöglich die Existenz der Reha-Kliniken zu sichern.
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert Erleichterungen bei der Einstellung von ausländischen Arbeitskräften
mehr
Die Vertreterinnen und Vertreter aus 48 bayerischen Heilbädern und Kurorten appellieren an die Bayerische Staatsregierung, dringend weitere Initiativen über die Länder und den Bundesrat zu ergreifen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) fordert angesichts drohender millionenschwerer Nachzahlungen eine zügige Reform der Umsatzsteuer.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) hat angesichts der hohen Energiepreise eine umgehende Entlastung der Verbraucher, der Unternehmen und der Kommunen gefordert.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband begrüßt die Lockerungen der Corona-Regelungen durch die Bayerische Staatsregierung.
mehr
Die Gesundheitspolitik muss aus der Covid-19-Pandemie ihre Lehren ziehen und künftig noch mehr auf Prävention und Stärkung des Immunsystems der Menschen setzen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) fordert für die Bäder und Thermen in den Heilbädern und Kurorten die Einführung der 2-G-Regel wie auch in der Gastronomie.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband fordert einen Verzicht auf die 2 G Plus-Regelung für die Gastronomie im Freistaat.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) fordert für die Thermen in den Heilbädern und Kurorten die Einführung der 2-G-Regel wie auch bei den Seilbahnen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) sieht die Notwendigkeit von weiteren Corona-Maßnahmen, gleichzeitig werden die Heilbäder und Kurorte erneut extrem hart getroffen.
mehr
Seit dem 1. Oktober sind Sie neuer erster Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes. Warum haben Sie sich zur Wahl gestellt?
mehr
Generationenwechsel auf dem 75. Bayerischen Heilbädertag in Bad Kohlgrub
mehr
75. Bayerischer Heilbädertag in Bad Kohlgrub
mehr
PRESSEMITTEILUNG des Bayerischen Heilbäder-Verbandes und des Bayerischen Hausärzte-Verbandes
mehr
BHV fordert zügige Umsetzung durch die Krankenkassen
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert Öffnungsperspektiven für Heilbäder und Kurorte
mehr
Der bayerische Heilbäder-Verband (BHV) hat eine nachhaltige Stärkung des Gesundheitstourismus und verbesserte Rahmenbedingungen für Prävention und Rehabilitation gefordert.
mehr
Bayerns Heilbäder und Kurorte haben eine Digitalisierungsoffensive im Gesundheitstourismus gestartet.
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert Umsetzung des Gesetzentwurfs
mehr
74. Bayerischer Heilbädertag - erstmals in virtueller Form
mehr
Der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, lässt sein Ehrenamt als Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes (BHV) mit sofortiger Wirkung ruhen.
mehr
Ziel ist neues Programm zur Gesundheitsförderung
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) hat die Staatsregierung eindringlich gebeten, die Gesundheits- und Pflegewirtschaft zur Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen nachhaltig zu unterstützen.
mehr
Bayerns kleinstes Heilbad hat in den vergangenen Jahren kräftig in seine Zukunft investiert.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) geht mit soliden Zahlen und mit Fußballweltmeister Philipp Lahm als starken Partner an seiner Seite in das neue Tourismusjahr.
mehr
Der Freistaat fördert ein Projekt zur Entwicklung der bayerischen Kurorte und Heilbäder zu „Smart Health Cities“, also zu „intelligenten Gesundheitsstädten“, mit 68.000 Euro.
mehr
Der Freistaat fördert im Rahmen eines Modellprojekts die Anbindung von Reha-Einrichtungen an die Telematik-Infrastruktur (TI) mit insgesamt 500.000 Euro.
mehr
Das vom Bayerischen Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Heilbäderverband geförderte Projekt „Wald und Gesundheit“ nimmt Fahrt auf.
mehr
Der Bayerische Heilbädertag am 18./19. November 2019 ist Startschuss für eine neue Zusammenarbeit: Philipp Lahm kooperiert mit GESUNDES BAYERN, der gemeinsamen Initiative des Bayerischen Heilbäder-Verbandes (BHV) und der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM).
mehr
Der Kurort Bad Hindelang bietet das größte zertifiziert allergikerfreundliche Netzwerk in Deutschland.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) fordert von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine Korrektur des Pflegestärkungsgesetzes.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) hat sein Projekt „Wald und Gesundheit“ in 14 bayerischen Heilbädern und Kurorten gestartet.
mehr
Pflegekräfte haben aufgrund ihrer beruflichen Belastungen einen hohen Bedarf an Gesundheitsprävention.
mehr
Bad Neustadt ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Kurort den Strukturwandel im Gesundheitswesen bewältigt und den Gesundheitstourismus weiter entwickelt!
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband überreicht Qualitätssiegel
mehr
Geprüft und für ausgezeichnet befunden! Der Kurort Bad Füssing kann sich ab sofort mit dem Siegel „Für Allergiker geprüfter Kurort“ des Bayerischen Heilbäder-Verbandes schmücken.
mehr
Pressemitteilung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Aiwanger: "Über 39 Millionen Gäste und 99 Millionen Übernachtungen. Bayerntourismus eilt von Rekord zu Rekord"
mehr




Krankenkassen müssen Pflegekräften Präventionsprogramme bezahlen
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband und Landesausschuss für Müttergenesung gründen Allianz für Familiengesundheit
mehr
Frühjahrstagung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes in Bad Alexandersbad
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband e.V. informiert Landtagsabgeordnete über Qualität und Kompetenz der Heilbäder und Kurorte
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert Bundesregierung zum Handeln auf
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband: Gesundheitssystem aus den Fugen
mehr
Die Vorstandschaft bei der Vorstandssitzung in Bad Kissingen mit Besichtigung des Regentenbau.
mehr
Vom Verein mit Faltblättchen zum starken Wirtschaftsfaktor
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband und DEHOGA Bayern fordern Kompetenzzentrum für Tourismus und Tourismus als Pflichtaufgabe für Gemeinden
mehr
Modellprojekt PFLEGEprevent mit Teilnehmern aus ganz Bayern
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband hat die Politiker der Union und der SPD aufgefordert, das Thema Pflege bei den anstehenden Sondierungsgesprächen ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen.
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert Politik zum Handeln auf
mehr
Der Vorstand des Bayerischen Heilbäder-Verbandes hielt eine Vorstandssitzung ab, um sich vor Ort zu informieren und die neue Tourist-Info zu besichtigen.
mehr
Das Gütesiegel "Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort" wurde nach erfolgreich absolvierter Weiterbildung an fünf Leistungserbringer aus den bayerischen Heilbädern und Kurorten überreicht.
mehr
Gemeinsam möchten beide Verbände Kuren als sinnvolle Präventionsmaßnahmen in den Fokus rücken
mehr
Pflegekräfte haben einen großen Bedarf an Gesundheitsprävention. Über 40 Prozent sehen ihre Berufsbelastung kritisch, drei von vier Pflegekräften würden gerne an einem Präventionsprogramm teilnehmen.
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband will Krankenkassen gesetzlich zu mehr Transparenz zwingen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband fordert zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2017 mehr Anerkennung für die Arbeit der Pflegekräfte.
mehr
Zehn-Punkte-Katalog zur Bundestagswahl 2017 verabschiedet
mehr
LMU, bpa und Bayerischer Heilbäder-Verband e.V. starten wissenschaftliche Befragung von bayerischen Pflegenden zu Gesundheitsbelastungen und Prävention
mehr
Die bayerischen Heilbäder und Kurorte können sich für das Jahr 2016 über eine überdurchschnittliche Tourismusbilanz freuen.
mehr
Bayerns Heilbäder und Kurorte verzeichneten einen überdurchschnittlichen Zuwachs sowohl bei den Gästeankünften als auch bei den Übernachtungen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. fordert sowohl Bundesregierung als auch die Bayerische Staatsregierung dazu auf, das Jahr 2017 zum Jahr der Pflegekräfte zu machen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. setzt sich für mehr Anerkennung und einen höheren Stellenwert der Pflegeberufe ein. Als symbolische Geste überreichte er im Bayerischen Landtag an zehn Pflegekräfte aus ganz Bayern Freiaufenthalte in den bayerischen Heilbädern und Kurorten.
mehr
Mit dem Tourismus erzielen die bayerischen Heilbäder und Kurorte pro Jahr einen Bruttoumsatz von rund 4,5 Milliarden Euro.
mehr
Bayerns Heilbäder und Kurorte haben sich zu einem starken Wirtschaftsfaktor entwickelt. Auf dem 70. Bayerischen Heilbädertag werden hierzu aktuelle Daten vorgestellt. Die Festrede hält Dr. Markus Söder, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. erzielt bei den Preisverhandlungen mit den Krankenkassenverbänden in Bayern ein Plus von insgesamt 14 Prozent.
mehr
Der Gesundheitsausschuss will ambulante Kuren zur Pflichtleistung der Krankenkassen machen und stärkt mit diesem Entschluss den Heilbädern und Kurorten den Rücken.
mehr
Bayerns Heilbäder und Kurorte bleiben eine wichtige Säule im Tourismus. Von Januar bis Juni 2016 verzeichneten sie 2,38 Millionen Gästeankünfte und damit ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
mehr
Die bayerischen Heilbäder und Kurorte wollen Allergikern mehr Lebensqualität bieten.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. hat das Grundsatzpapier der CSU-Landtagsfraktion für den Alpenraum begrüßt.
mehr
Der heilklimatische Kurort Bodenmais ist ab 1. Juli 2017 wieder Mitglied im Bayerischen Heilbäder-Verband e.V.
mehr
Der Landesgesundheitsrat unterstützt die Bemühungen des Bayerischen Heilbäder-Verbandes e.V. in Sachen Kuren.
mehr
Die bayerischen Heilbäder und Kurorte haben an die Staatsregierung appelliert, sie finanziell zu entlasten. Gemeinsam mit dem CSU-Landtagsabgeordneten Walter Taubeneder fand deshalb in München ein Gespräch mit Staatssekretär Franz Josef Pschierer und Referatsleiter Dr. Peter Hauer aus dem Wirtschaftsministerium statt.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. hat zum Tag der Pflege einen gesetzlichen Kuranspruch für pflegende Angehörige gefordert.
mehr
Wie kann man der seelischen und körperlichen Belastung von Pflegekräften entgegenwirken? Das wird nun in einer wissenschaftlichen Studie untersucht.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. ruft angesichts des Muttertags am 8. Mai 2016 dazu auf, die Spendensammlung des Müttergenesungswerkes zu unterstützen.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. ruft Patienten mit Beschwerden am Muskel-Skelett-System und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems dazu auf, an einer Präventionsstudie teilzunehmen.
mehr
Bayerischer Heilbäder-Verband e.V. fordert Krankenkassen zum Handeln auf
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. zieht eine positive Jahresbilanz 2015.
mehr
Bpa und Bayerischer Heilbäder-Verband e.V. weiten Gesundheitsinitiative für Pflegekräfte aus.
mehr
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. kritisiert eine mangelnde Gesundheitsstatistik in Deutschland.
mehr